Online-Shop > Charles Eames Aluminium- und Softpadgroup

Artikelbeschreibung
Charles Eames EA 119 Bürostuhl Hochlehner auf Rollen. Aluminiumgestell hochglanz verchromt, Fünfsternbasis auf Universalrollen für Parkett und Teppichboden. Höhenverstellbar mit Neigemechanik drehbar angebracht. Die Neigemechnanik des Eames Aluminium Chair lässt sich manuell arretieren.
Abmessungen: 58 x 59 x 99 bis 107 cm (Breite x Tiefe x Höhe).
Sitzhöhe: 43 bis 51 cm. Sitztiefe: 47 cm.
Auf Grund der besonderen Situation benötig unsere Manufaktur in Italien ca. 8 bis 10 Wochen an reiner Produktionsfrist für dieses Modell.
Die Vorgabe für die Aluminium Group war ein Stuhl, der sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Gleichzeitig sollte der Einsatz an Material möglichst gering und auch das Volumen minimiert werden. Nach einer Entwicklungszeit von drei Jahren entstanden die ersten Prototypen der „Leisure Group“ 1958. Das Konstruktionsprinzip folgt der Bildung einer tragenden textilen Sitzschale, die zwischen zwei Aluminiumprofilen gespannt ist. Horizontale Nähte (heute hochfrequenzverschweisst) sorgen für eine Aussteifung des Stoffes und verhindern ein „Durchsitzen“ der Schale. Am unteren und oberen Ende der Schale sorgt ein Aufrollen des Stoffes für eine elegante und zugleich bequeme Kante und bilden einen ansehnlichen Abschluss. Der Sitzbezug besteht aus fünf Schichten unterschiedlichster Materialien und sorgt dafür, dass trotz einer minimalen Polsterungsstärke ein sehr hoher Sitzkomfort erreicht wird. Die Spannkonstruktion wird durch die Verwendung von sogenannten Spangen im Rücken und Sitzbereich sichtbar und verleihen dem Stuhl eine zusätzliche, optische Leichtigkeit. Durch die konsequente Anwendung des Konstruktionsprinzips und die Verwendung von gleichen Teilen entstanden im Laufe der Zeit verschiedene Varianten: Büro- und Konferenzstühle (EA 117, 119, 219, 108, 208), Hocker (EA 125, EA 225), Loungestühle (EA 124, EA 224). Als Bezüge kamen Vinyl, Stoff, Leder und Netz (ab 1984) zur Verwendung. Die ab 1969 verwirklichte Variante mit aufgenähten, zusätzlichen Polstertaschen ist unter dem Namen „Softpad“ erhältlich, anfänglich in Stoff und Ledervarianten, jetzt nur mehr in Leder.
Wie alle Möbel von Designnovecento wird der Charles Eames EA 119 Aluminium Chair in einer ausgesuchten Manufaktur in Italien per Handarbeit hergestellt. 100% garantiert Made in Italien.
(ggf. zzgl. Versand)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Durchschnitt:
Eigene Bewertung abgeben
Hier können Sie diesen Artikel bewerten und optional einen Kommentar hinterlassen:
Artikel bewerten
Hier können Sie diesen Artikel bewerten und optional einen Kommentar hinterlassen.
Für eine Bewertung wählen Sie bitte mit dem Mauszeiger die gewünschte Anzahl an Sternen (1 Stern = nicht überzeugend, 5 Sterne = hervorragend). Nun können Sie noch einen Kommentar in der Textbox hinterlassen. Nachdem Ihre Eingaben abgeschlossen sind, klicken Sie einfach auf "Bewertung speichern"; beim nächsten Laden der Seite wird Ihre Bewertung mit einbezogen.